top of page
Suche

Besuch der Kläranlage Himberg

  • Autorenbild: Birgit Arbeshuber
    Birgit Arbeshuber
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Am 2. April 2025 unternahmen die Klassen 2b und 2c einen lehrreichen Ausflug zur

Kläranlage in Himberg. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrerinnen Frau Haack und Frau Arbeshuber (2b) sowie Frau Giefing und Frau Cuklevski (2c).


Während des Besuchs erhielten die Kinder eine spannende Führung durch die Anlage von Herrn Schamböck und seinen Mitarbeitern. Insgesamt verbrachten sie dort etwa zwei Stunden. Zu Beginn der Führung wurde ein informativer Film gezeigt, der den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Kläranlage erklärte. Besonders beeindruckend war das Wissen über Kleinstlebewesen wie Kartoffeltierchen und Rädertierchen, die eine entscheidende Rolle in der Reinigung des Wassers spielen.


Im Anschluss daran durften die Kinder die Kläranlage erkunden und sich selbst ein Bild davon machen, wie das Abwasser gereinigt wird. Besonders faszinierend war der Unterschied zwischen dem schmutzigen Wasser, das in die Anlage gelangt, und dem gereinigten Wasser nach den verschiedenen Reinigungsprozessen. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Stationen der Anlage kennen: Zunächst wird das Wasser durch den Grobrechen gefiltert, danach durchläuft es das Sandbecken, bevor es in das Vorklärbecken und das Belebungsbecken geleitet wird, wo Luft eingeblasen wird, um die Reinigungsprozesse zu unterstützen.


Ein besonders wichtiger Aspekt des Besuchs war die Aufklärung darüber, welche Fehler viele Menschen im Umgang mit Abwasser machen. Die Kinder erfuhren, dass Speisereste und Öl nicht in den Abfluss gehören, da sie große Probleme in der Kläranlage verursachen können.


Auch Damenhygieneartikel sollten niemals in die Toilette geworfen werden, sondern immer

in den vorgesehenen Hygiene-Kübeln entsorgt werden.


Der Ausflug zur Kläranlage war für die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Erfahrung.

Sie konnten nicht nur viel über die Bedeutung der Wasserreinigung lernen, sondern auch

erkennen, welchen Einfluss jeder Einzelne auf die Umwelt hat. Mit vielen neuen

Erkenntnissen kehrten die Kinder nach diesem spannenden und lehrreichen Vormittag

zurück in die Schule.


Bericht von Birgit Arbeshuber

MS-Himberg

Klassenvorstand 2b




 
 

Adresse

BewegteSchuleLogo.png
BerufsorientierungLogo.png
Logo Lese.Kultur.Schule.png

Kirchenplatz 2

A-2325 Himberg

Telefon

Kontakt

OkoLogLogo_PNG.png
Tutgut_Logo_2021_RGB.PNG
bottom of page